© HVV Pivitsheide V.L. e.V. - 2023
Heimat-und Verkehrsverein
Naherholungsfläche mit Eichenholzportal (Torbogen) aus dem ehemaligen Fachwerkhauses der Fam. Meier
Der Torbogen stammt aus einem Fachwerkhaus, dass auf dem Grundstück in Pivitsheide V.L., Sandstraße Ecke
Augustdorfer Straße im Jahre 1810 erbaut wurde.
Das Dreiständer – Fachwerkhaus wurde für Friedrich Conrath Böker und Frau Ammalia Christina Lisa Silemann
auf dem Kolonat Grote in Pivitsheide V.L. als Haus Nummer 60 errichtet. Im Jahre 1889 wurde es von Herrmann
König erworben, der es nach der Hochzeit seiner Tochter Pauline mit Simon Meier Anno 1913 an die junge Familie
verkaufte. Das Fachwerkhaus wurde für die große Familie mit 7 Kindern durch einen Wohnzimmeranbau und
Stallanbau erweitert. Anno 1947 erbte der Sohn Friedrich Simon Meier das Haus und es blieb im Besitz der Fam.
Meier bis zum Abriss im Jahre1992. Ende 2016 schenkte die Erbengemeinschaft Meier das Eichenholzportal
(Torbogen) aus dem Fachwerkhaus dem Heimat- und Verkehrsverein Pivitsheide V.L. mit der Bedingung diesen an
geeigneter Stelle in unserem Ortsteil wieder aufzustellen. Nach Prüfung einiger geeignet erscheinender Standorte
fiel die Wahl auf das im Eigentum der Stadt Detmold stehende Gelände an der Oerlinghauser Str. Ecke Wilhelm-
Mellies Straße.
Die Restaurierung wurde von Vereinsmitgliedern, Handwerkern und Firmen übernommen. Durch Fäulnis befallene und fehlende Teile wurden ersetzt. Nach
dem Zusammenbau wurde der Torbogen mit einem Schutzanstrich versehen und Prägungen nachgemalt. Für die Stabilität und Standfestigkeit wurde auf
beiden Seiten ein kräftiges Profileisen befestigt und zum Schutz gegen Witterungseinflüsse wurde der Torbogen noch mit einem Dach versehen. Außerdem
wurde eine Beleuchtung angebracht und zwei Ruhebänke aufgestellt. Zur Verschönerung der Naherholungsfläche wurde vor dem Torbogen ein alter
Sandsteintrog aufgestellt. All dieses war nur möglich durch die vielen Helfer, die unentgeltlich und uneigennützig an der Restaurierung und Aufstellung
mitgewirkt haben. Bedanken möchten wir uns besonders für die Geldspende der Fam. Dirk und Frank Mellies, dem Ortskartell, der Interessengemeinschaft
der Detmolder Heimat- Kur- und Verkehrsvereine und für die Sachspende von Margret Griemert, Telly Ceslik und der Stadt Detmold.
Am 30.09.2017 wurde die Naherholungsfläche mit den Torbogen aus dem Jahre 1810 von Rainer Heller, Bürgermeister der Stadt Detmold, der Öffentlichkeit
übergeben. Im Anschluss fand noch eine kleine Feier auf dem “Grillplatz Kussel” statt.
Bilder und Text: Willi Wistinghausen
Namensgebung:
Der Name “Tor zur Kussel” wurde an der Mitgliederversammlung am 17.01.2018 beschlossen. Weitere Einzelheiten und Hintergründe zu einem späteren Zeitpunkt.