© HVV Pivitsheide V.L. e.V. - 2023
Heimat-und Verkehrsverein
Pflege der Bänke, für den Heimat-und Verkehrsverein eine traditionelle Aufgabe
Bereits bei der Gründungsversammlung des Heimat- und
Verkehrsverein am 1. 7. 1954 im Eichenkrug wurde festgelegt,
dass im Ortsteil Pivitsheide V.L. Bänke aufgestellt und in Ordnung
gehalten werden sollen. Kurze Zeit später wurde damit begonnen,
etwa 100 Bänke aufzustellen. Von diesen Bänken stehen – zwar
teilweise erneuert – immer noch 60 Bänke. Diese werden von den
Bänkewarten unseres Vereins liebevoll gepflegt. Zu ihren
Aufgaben gehören die Instandhaltung der Bänke und die
Säuberung der Aufstellorte. Bis zu seinem Tod gehörte Walter
Schwier zu den Aktiven. In diesem Zusammenhang erinnern wir
uns gerne an den verstorbenen „Ehrenbänkewart“ August
Elkenkamp. Er hat diese ehrenvolle Aufgabe bis ins hohe Alter
wahrgenommen.
Den Gästen im ehemaligen Luftkurort boten die Bänke naturnah
Zeit zum Verweilen. In die Bänke geschnitzte Herzchen mit Datum beweisen, sie werden auch noch heute genutzt.
Sponsoring sichert die Renovierung aller Bänke.
Auf der Jahreshauptversammlung 2018 verkündete Vorsitzender Dieter Buckoh den Beschluss des Vorstandes, die Bänke zu renovieren. Um die
Vereinskasse zu entlasten, wurde ein Sponsoringmodell beschlossen. Interessierte konnten für 100,00 Euro eine Bank an einem Standort ihrer Wahl
mitfinanzieren. Ein Edelstahlschild weist auf die Sponsorin bzw. den Sponsor hin. Initiator und Organisator des Projektes Friedrich Diekhof vermeldete
kürzlich, „fast alle Bänke sind weg“. Nun müssen die alten Bänke abgebaut, erneuert und wieder an ihrem Platz aufgebaut werden. Ambitioniertes Ziel ist
der Deutsche Wandertag 2018 in Lippe, bis dahin sollen die „Pivitsheider Schmuckstücke“ den Wanderinnen und Wanderern Gelegenheit zum Entspannen
bieten. „Ein großes Dankeschön gilt allen Sponsorinnen, Sponsoren und den Aktiven, die zum Erfolg des großen Projektes beitragen“, so Vorsitzender
Dieter Buckoh im Namen des Vorstandes.
Das Team um Friedrich Diekhof hat sich viel vorgenommen. Das sind die „Macher“: Ab- und Aufbauteam: Werner Brandt, Werner Thielke, Winfried Lange,
Herr Celik Malerteam: Harry Steinbarth, Erhard Hantke Zerlege- und Montageteam: Werner Klarholz, Gerd Kaulvers, Walter Friedrich, Albert Burda, Udo
Deppe, Siggi Morath, Fritz Diekhof. Daneben geht die Pflege des Geländes am Mühlenteich und an den Torbögen auch weiter.
Handwerkerteam geehrt
Für die in 2018 insgesamt geleistete Arbeit wurde das Handwerkerteam
um Friedrich Diekhof bei der Jahreshauptversammlung de HVV geehrt.
Gemeinsam wurden die Arbeiten bei der Pflege am Mühlenteich, dem
„Pivitsheider Tor“ und dem „Tor zur Kussel“ erledigt. Im Mittelpunkt aber
stand die Instandsetzung von ca. 80 Bänken, die auf dem Gebiet des
Ortsteils aufgestellt sind.
Die Gruppe pflegt aber auch das gesellige Beisammensein. So werden
Tagesausflüge und gemeinsame Treffen veranstaltet.